Am Wochenende vom 19.-21.Mai machte sich eine Radfahrgruppe der Anröchter Kolpingsfamilie auf den Weg von Anröchte in die Stadt, die sich auch Stadt des westf. Friedens nennt, nach Osnabrück.
Nach dem Reisesegen durch ihren Präses Pastor N. Tentrup , war das erste Etappenziel der Gruppe mit ca. 65 km, die Stadt Warendorf.
Am zweiten Tag folgte dann die Tour mit dem Rad von Warendorf nach Osnabrück mit ca.55 km.
Unterwegs machte man an mehreren Bildstöcken in der schönen Feldflur Rast und beschäftigte sich mit dem naheliegenden Thema: „Wie ist Frieden möglich“.
Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht und die Gastronomie im Osnabrücker Land lud dazu ein.
Am Ziel in Osnabrück wurde eine hl. Messe im Dom besucht. Anschließend nahm die Gruppe an einer informativen Stadtführung teil, die anlässlich des 375 jährigen westf. Friedens auch dies Thema behandelte.
Gestärkt durch Getränk, Mahl und Wort trat man mit dem Bus am Sonntag wieder die Heimreise an.
Es gehört längst schon zur Tradition, dass die Kolpingsfamilie Anröchte im Rahmen ihrer Seniorenarbeit einen karnevalistischen Nachmittag veranstaltet. Neben Kaffee und Kuchen umrahmte auch diesmal die „Kapelle Kamelle“ das Programm. Mit Akkordeon und Gitarre spielte sie Karnevalsohrwürmer und traf damit genau den Geschmack der Anwesenden, die kräftig mitsangen und dabei vergnügt schunkelten.
Auch in diesem Jahr sorgten viele Senior*innen für ein buntes Programm, indem sie selbst in die Bütt stiegen. Schauspielerische Fähigkeiten zeigte unter anderem ein „Finanzbeamter aus Bonn“, der eindrucksvoll von seinen Kochkünsten als Strohwitwer berichtete. Zwei Freundinnen zeigten ihr Talent bei einem pointenreichen Lied, welches teilweise auf „Plattdüütsch“ vorgetragen wurde. Auch unser Kolpingpräses, Pfarrer (i.R.) Tentrup, ließ es sich nicht nehmen und brachte die Anwesenden mit seiner Büttenrede herzhaft zum Lachen.
Bevor die teils bunt kostümierten Senior*innen gut gelaunt wieder heimgingen, ehrte Heinz Schorlemmer, Leiter der Seniorennachmittage und Seniorenbeauftragter der Kolpingsfamilie Anröchte, alle Jecken durch einen eigens angefertigten Orden. Für diesen gelungenen Karnevalsnachmittag bedankt sich die Kolpingsfamilie Anröchte bei allen Akteuren und unserem Kaffeeteam Annemarie Schorlemmer, Gabi Mund und Inge Schumacher.
Im April dieses Jahres findet der nächste Seniorennachmittag der Kolpingsfamilie statt. Der genaue Termin wird im Patriot und Zeitblick veröffentlicht. An diesem Nachmittag erwarten wir einen Beamten der Kriminalpolizei. Er berichtet über Kriminalfälle und neueste Betrugsmethoden, mit denen ältere Mitbürger um ihr Erspartes gebracht werden und informiert, wie sie sich davor schützen können.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir unsere Seniorennachmittage nicht nur für Kolpingmitglieder veranstalten. Wir laden alle Seniorinnen und Senioren aus Anröchte und den Dörfern der Gemeinde herzlich ein, mit uns alle zwei Monate einen abwechslungsreichen Nachmittag zu verbringen. Erwünscht sind lediglich gute Laune, Kaffeedurst und Hunger auf Kuchen. Bei Fragen zu unserem Seniorenangebot wenden Sie sich bitte an Heinz Schorlemmer.
Wir freuen uns auf den nächsten gemeinsamen Seniorennachmittag nach dem Motto:
„Ik seih di, dat freut mi.“